Author Archives: Hampel

Sternzeit 2-0-2-5

Die neue Jahresübersicht ist endlich da und unter „Termine“ wie gewohnt einzusehen! In ihr enthalten sind weiterhin die Ferientermine und freien Tage des Jahres 2025, aber auch besondere Tage rund um unsere Sternschule.

Es wird wieder einiges geboten werden in diesem Kalenderjahr: Gleich im März wartet der obligatorische Vorlesewettbewerb auf unseren aktuellen 4. Jahrgang. Anfang April erwartet die Kinder dann ein Trommelprojekt, damit v.a. der gekürzte Musikunterricht nicht zu kurz kommt. Schon Anfang Juni begehen wir alsdann den nunmehr 7. Waldsporttag und hoffen auf gewohnt viele helfende Familien am Freitag, den 6.6., bevor dann eine Woche später der AZ-Lauf erfolgt.

Nach der Einschulung könnte dann schon bald die nächste Schulparty erfolgen! Nach dem Erfolg der Halloweenparty im Herbst 2024, hat der Vorstand des Fördervereins schon wieder neue Ideen für ein Event, welches diesmal eher in einem wärmeren Monat stattfinden soll. Vielleicht ja zum Geburtstag unserer Sternschule. Die Halloweenparty soll nun alle zwei Jahre gefeiert werden, in Jahren, da nicht ein anderes Traditionsevent ansteht: Der Advent am Stern! Unser beliebter Vorweihnachtsbasar steht uns dann zum Jahresende am 28.11. ins Haus.

Wenn nun schon wieder die Hälfte vergessen hat, der guckt einfach immer mal wieder unter „Termine“ auf die Übersicht, die stets um neue relevante Termine ergänzt wird!

Neues aus der Schulbücherei

Derzeit hat Herr Hampel in den Ausleihpausen am Montag und Freitag viel zu tun, denn unsere Schülerschaft erscheint zahlreich vor der Bücherei und wartet auf Einlass! Die kalten Temperaturen treiben vielleicht noch ein paar Kinder mehr in den Leseraum, aber auch eine andere Sache: Unsere Sternschulmutter Frau Bakac hat in den letzten Wochen fleißig Hunderte von Lesezeichen (aktueller Stand: 510!) gestaltet und arbeitet mit dieser Energieleistung dem Förderverein zu. Kinder der 4a verkaufen sie in der Bücherei und der Erlös geht in die Kasse des Fördervereins über. Es sind bereits über 100 Euro zusammengekommen und das Interesse unserer Sternschulkinder nimmt noch kein Ende! Die Motive der Lesezeichen reichen von Superhelden und Pokemonfiguren über Tiere bis hin zu Figuren der Harry-Potter-Serie. Manche Kinder kaufen die cleveren Basteleien auch für Freunde in anderen Städten oder für ihre kleinen Geschwister, Onkel und Tanten. Es freut uns sehr, dass das Lesen gegenüber den ganzen Bildschirmmedien immer noch seinen festen Platz in Kinderzimmern findet!

Unser Förderverein tagte zuletzt wieder und beschloss passenderweise den Kauf weiterer neuer Bücher. Die Käufe erfolgen gezielt nach den Wünschen der Kinder, die in der Bücherei seit Dezember Zettel mit Bücherwünschen in eine Wunschbox werfen können. Zuletzt wertete Herr Hampel 69 Wunschzettel aus, damit Frau Alten und er demnächst wieder auf Bücherjagd gehen können. Titel wie „Die drei Fragezeichen Kids“, „Die Schule der magischen Tiere“, Manga-Comics, „Das kleine böse Buch“ oder aber Ausgaben der Reihe „Bitte nicht öffnen!“ stehen u.a. weit oben auf der Liste und werden sicherlich bald die Regale erweitern können.

Personalkarussell

Wir haben in den letzten paar Jahren nun schon häufiger über die Einsparungen im Ganztagsbereich von Niedersachsen berichtet. Diese sind speziell im Hinblick auf die ersten Einschulungsjahrgänge ab 2026 mit einem Recht auf Ganztagsbetreuung interessant, aber das wäre ein Thema für sich und für einen Grundschulblog nur ansatzweise angemessen. Wir erwähnen an dieser Stelle hingegen nur, dass wir über unsere aktuelle Personalsituation wirklich unglücklich sind. Der eine oder andere Vertrag von Betreuungskräften, die speziell im Ganztag aushelfen konnten, lief zuletzt aus und seit sehr langer Zeit herrscht nun ein wenig Personalmangel bei uns. Und obgleich wir daraus im Alltag in „Notsituationen“ Konsequenzen ziehen müssen – z.B. durch Zusammenlegen von Lerngruppen für manche Stunden – so müssen wir unsere Schulkinder und Elternschaft dafür loben, dass sie so verständnisvoll sind. Vielen Dank dafür und wir hoffen alle gemeinsam auf bessere Zeiten im nächsten Schuljahr!

Immerhin steht der Nachwuchs schon mit einem Fuß in der Tür! 🙂 Seit dieser Woche begrüßen wir zwei neue Praktikanten der Uni Lüneburg in unserem Kollegium, die ihre GHR300-Praxisphase bei uns absolvieren! Sie fühlen sich bereits prima aufgenommen und staunten über das neue Lehrerzimmer II oder den Kunstraum mit seinem Materiallager. Die beiden werden vornehmlich in der 4a, 2b und 1a Zeit verbringen, aber grundlegend Einblicke in verschiedene Lerngruppen bekommen können. Auch unser Sozialpädagoge bildet derzeit neue Praktikantinnen aus. Und wer weiß, was personaltechnisch in den nächsten Jahren für unsere Schulleitung mit den Geldern des Startchancen-Progamms alles möglich sein kann.

Wir wünschen allen Nachwuchskräften in jedem Fall eine spannende, erlebnisreiche und schöne Zeit bei uns an der Sternschule! (PS: Man muss und darf sich fragen, warum die Themen „Bildung“ und „Kinder“ eigentlich aktuell im Wahlkampfgeschehen trotz all der enormen, bundesweiten Missstände eigentlich keine Rolle spielen!?)

Aus dem Förderverein

Am vergangenen Montagabend fand die jährliche Mitgliederversammlung unseres Fördervereins statt. Der Vorstand legte seinen Rechenschaftsbericht ab, reflektierte Projekte des vergangenen Schul- bzw. Kalenderjahres und blickte gleichsam auch ein wenig nach vorne, ins laufende Schuljahr hinein bis zum nächsten „Advent am Stern“ im Jahr 2025.

Im kleinen Rahmen geehrt wurde Herr Jung, der als ehemaliger Sternschulvater etwas über zwei Jahre lang den 1. Vorsitz des Vereins inne hatte, somit neben den übrigen Mitgliedern des Vorstands unseren Förderverein (samt fünfstelliger Summe auf dem Konto) am Leben erhielt, nun aber sein Amt abgab. Darüber hinaus wurde der langjährigen Vorsitzenden Frau G. Meyer noch einmal für ihre Verdienste gedankt und sie erhielt u.a. ein Sternschulshirt mit dem Aufdruck „Ehrenvorsitzende“. 🙂 Als solche konnte Frau Meyer auch gestern wieder einige Erfahrungswerte an den neuen Vorstand weitergeben. Das einstimmig gewählte neue Team besteht aus der 1. Vorsitzenden Frau Zimmek, dem 2. Vorsitzenden Herrn Hampel, der neuen Schatzmeisterin Frau J. Schmidt und den Beisitzenden Herrn Buerschaper sowie Frau Hanisch.

Der Förderverein blickt auf ein durchaus aktives Jahr zurück: Das Portfolio unserer Schulkleidung wurde weiterentwickelt, indem nun auch Hoodies im Angebot sind und Shirts in weiteren Farbtönen als den klassischen Schulfarben. Insgesamt wird unsere Schulkleidung von den Kindern (und manchen Erwachsenen) weiterhin sehr gut angenommen und spülte 1400 Euro in die Kassen des Fördervereins. Ein paar weitere Ideen gibt es zwar auch schon, aber für sie gilt es zunächst noch den unmittelbaren Bedarf zu ermitteln. – Eine weitere große Aktivität des Fördervereins erfuhr unsere Schulbücherei durch eine Vielzahl neuer Bücher. Dabei standen besonders Werke für die Jahrgänge 1 und 2 sowie für Jungen im Fokus. Herr Hampel wusste aus dem Alltag zu bestätigen, dass die Neuanschaffungen auch rege ausgeliehen werden. Von daher wird es sicherlich auch weiterhin immer wieder zu Buchspenden durch den Förderverein kommen. Wünsche der Kinder werden hierfür zu Rate gezogen. – Nicht zuletzt ist der Förderverein auch stets bei Events vertreten, meist direkt, manchmal auch nur indirekt. So finanziert er weiterhin Preise von schulischen Wettbewerben wie dem jährlichen Vorlesewettbewerb. Aber auch der Einschulung wohnte er mit einem Kaffeestand bei und ebenso den neu ins Leben gerufenen „Sternschulspielen„, bei denen Frau Zimmek und Frau J. Schmidt einen Erfrischungsstand betreuten. Das Highlight unseres Fördervereins war dann zuletzt, am Ende des Jahres, die Halloweenparty, welche insgesamt als voller Erfolg angesehen wurde! Sie brachte (ohne Abzüge) 350 Euro in die Kasse und konnte v.a. auch einige Familien aktivieren.

Im weiteren Verlauf des Schuljahres bis zum Sommer und im Verlauf des Kalenderjahres 2025 stehen bisher u.a. folgende Ideen und Beteiligungen: Die Finanzierung des Vorlesewettbewerbs, weitere Bucheinkäufe nach Wünschen unserer Schulkinder, die Anschaffung von neuen Pausenspielgeräten sowie ein Stand während des Trommelprojekts und dem nächsten Waldsporttag im Frühsommer. Nach dem Erfolg der Halloweenparty war sich das neue Vorstandsteam auch schnell darüber einig, dass man nächstes Jahr wieder eine Party für die Sternschulkinder organisieren möchte. Ideen gibt es dazu schon einige, jedoch möchte der Förderverein auch hierzu noch die Kinder unserer Schule befragen.

Gab es auch Negatives aus den Reihen des Fördervereins? Naja, die Beteiligung der gestrigen Versammlung war leider ziemlich bescheiden. Insgesamt, trotz einiger Neueintritte von Familien, zeigt sich auch die Mitgliederzahl von aktuellen(!) Familien noch weiterhin zu gering, gemessen daran, dass der Förderverein Zeit und Geld für ALLE(!) Kinder der Sternschule investiert. Aber… wann stirbt nochmal die Hoffnung? Genau. 🙂

Vom „Goo Goo Muck“ und „Weißen Lilien“

Wir haben an dieser Stelle schon von der ersten Halloween-Party des Fördervereins (FÖVe) berichtet. Danach jedoch… begann der ganze Spaß erst! 🙂 Unsere helfenden Personen hatten ein solches Bild bisher in ihrer Karriere noch nicht erlebt: Bereits schon deutlich vor 16.00 Uhr standen unzählige kleine Hexen, Zombies, Vampire, Skelette und Monster in der nachmittaglichen Dämmerung vor unserem Haupteingang und begehrten Einlass! Unser Personal an den Scheiben war schon ein wenig nervös, denn bis zu den Fahrradständern erweiterte sich die unheimliche Schar an Feierbiestern! Dann gingen die Türen auf, die Kinder strömten mit ihren hochgehaltenen Eintrittskarten hinein, bekamen schnell noch irgendwie Stempel auf die Hände und ab dann wurde zwei Stunden lang nur noch gespielt, gegessen, getrunken und vor allem auch getanzt!

Aber an dieser Stelle müssen wir natürlich auch erwähnen, wie viel Mühe in diesen zwei Stunden gesteckt hat und wie viele Personen sich dafür Zeit nahmen: Schon ab 12.30 Uhr begann Herr Hampel mit seiner Klasse die ersten Dekorationen zu schmücken. Ab 14.30 Uhr, nach dem Hauptverkehr des Ganztags, kamen dann unsere helfenden Elternteile in der Pausenhalle dazu, um zusammen mit dem FÖVe-Vorstand weiter aufzubauen. Zudem brachten weitere Familien ihre mühsam hergerichteten Beiträge zum Buffet, ebenso auch noch Unmengen an weiterer gruseliger Dekoration. Wir möchten uns hiermit noch einmal ganz herzlich bei den Familien Zimmek, Schmidt, Krüger, Schulte, Thiel, Lüders, Kopske, Zorn, Hanisch, Bakac, Drewitz, Grohs und Kolle für ihren Einsatz und ihre Zeit bedanken und wir wissen, dass wir ganz bestimmt ein paar Namen vergessen haben – dennoch auch jenen ein großes DANKESCHÖN! Gleiches gilt auch für unser anwesendes Personal Frau Reinhold, Frau Schmidt, Frau Griebel, Frau Ficht, Herrn Buerschaper, Herrn Schwarz und Herrn Hampel.

Als einige Klassen einen Tag später für die Schülerzeitung danach befragt wurden, was ihnen am besten an der Halloween-Party gefiel, merkte man, dass viele Schulkinder die enorme Arbeit der Erwachsenen zu schätzen wussten, denn es wurden der „Dancefloor“, das unglaublich tolle Buffet, die Spiele, die Dekoration und die vielen besonderen Kostüme immer wieder lobend erwähnt. Den Helfern fiel es übrigens im Hinblick auf die Verkleidungen nicht leicht, vier Gewinnerkinder aus der Menge von 175 Sternschülern (76% der gesamten Schülerschaft) herauszusuchen. Was letztlich den Ausschlag gab? Das berichten wir in der nächsten Ausgabe der STAR NEWS, in der dann auch mehr Fotos zu sehen sein werden.

Am Ende wissen wir natürlich, dass nicht alle von uns uneingeschränkt Fans des Halloween-Festes mit seinen morbiden und manchmal auch markaberen Eigenheiten sind, doch wir wollen unseren Post mit einem anderen Blick auf die Party des FÖVe schließen: Zu jeder Zeit, aber vor allem auch in Zeiten wie diesen, ist es wichtig und wertvoll, dass man zusammen für etwas einsteht, was anderen etwas bedeuten kann und sei es nur eine Kleinigkeit wie eine Kinderparty. Dem Team des FÖVe fiel an diesem Tag auf, dass die unterschiedlichsten Leute, die sich womöglich ansonsten im Alltag eher nicht begegnen würden, Seite an Seite im Pausenhallenbereich standen und unseren Schulkindern einen schönen Nachmittag bescherten. Ein solcher „Geist“ kann wertvoll sein. Er lässt einen auch zufrieden nach Hause gehen. Unser FÖVe wird sich auch zukünftig um mehr von diesen Momenten bemühen und hofft nicht zuletzt deshalb weiterhin auf neue Mitglieder!

PS: Was es denn nun aber mit dem Betreff auf sich hat? Es handelt sich um zwei Lieder, die sich Kinder auf der Party wünschten. Der erste Song ist dabei aus dem Jahr 1981, wurde bereits im Internet über 60 Millionen mal aufgerufen und erlangte durch die Serie „Wednesday“ und den Tanz der Hauptfigur große Bekanntheit. Und ja, manche unserer Mädels können die Choreo komplett auswendig nachtanzen. 🙂

„Keine Bewegung!“ – Doch!

Seit etwa vier Jahren versucht der Kreissportbund (KSB) aus Uelzen die Kinder des Landkreises dafür zu sensibilisieren, dass Bewegung nicht nur gesund ist, sondern auch Spaß macht. Dafür verteilt er zu Anfang eines Schuljahres im Rahmen des Programms „Bewegungspass“ große Klassenposter und Fußbabdruck-Stempel an die Grundschulen und lobt damit einen kleinen Wettbewerb aus. Bis kurz vor den Herbstferien sollen unsere Schulkinder nun nämlich möglichst viele Tagesstempel sammeln und diese bekommen sie, wenn sie nicht im Auto der Eltern zur Schule eskortiert werden (innerhalb des Sternviertels ist das eigentlich auch schon ein wenig peinlich), sondern möglichst selbstständig mit „eigenem motorischen Antrieb“ (zu Fuß, per Fahrrad, Roller, Skateboard…) den Weg zur Sternschule finden.

Die meisten Stempel sammelte nun in diesem Schuljahr die 1c mit unserer neuen Kollegin Frau Meyer. Dies gaben zwei Mitglieder des Kreissportbunds letzte Woche innerhalb einer kleinen Siegerehrung bekannt. Unsere kleinen „Otter“, die unter Applaus der anderen Klassen nach vorne treten mussten, freuten sich sehr über die Ehrung! Neben Urkunden gab es zudem ein „Disc-Golf“-Set vom KSB. Seit einigen Jahren ist diese Funsportart, die sogar ihre eigenen Weltmeisterschaften hat, bei uns im Land immer bekannter geworden. Ungünstig nur, dass man Disc-Golf eigentlich draußen auf großen Geländeflächen spielt, aber wer weiß, vielleicht erfindet unsere 1c einfach eine neue Funsportart: Klassenraum-Disc-Golf! (Bitte an dieser Stelle den Affen-Emoji mit den Händen vor dem Gesicht vorstellen! 😀 )

Völlig losgelöst, von den Ferien…

Nun also, am „Geburtstag von Micky Maus“ (der stolze 96 Jahre alt geworden ist, für eine so kleine Maus schon erstaunlich!) im Tempo seines Dampfschiffs („Steamboat“) mal weiter mit den Updates aus dem Schuljahr 2024/25:

Beginnen wir mit einer seit jeher wichtigen Sache, unserem „Nachwuchs“. 🙂 Unsere neuen 1. Klassen haben ihre ersten 11 Schulwochen nun hinter sich, kennen die ersten Zahlen, lesen fleißig Silben und nicht wenige Erstklässler haben bereits auch schon unsere Schulbücherei besucht, um sich Bücher auszuleihen. Die 1c hat sogar auch schon einen Preis gewonnen, aber dazu später. Die kleinen Otter, Tiger und Stachelschweine wirken zufrieden und der Unterricht läuft mit all seinen neuen Regeln prima, wie uns eine der Erstklasskolleginnen erzählte. Weitere Infos folgen sicherlich bald in den STAR NEWS, die sich in einem Artikel den neuen 1. Klassen widmen wird.

In Sachen Brandschutz wissen wir nun schon immerhin, dass die Auswahl der neuen Metallspinte für die Klassenflure nicht die Variante getroffen hat, welche von den Uelzener Schulleitungen und auch unserem Kollegium bevorzugt wurde. (Wahlen, die einen nicht zufriedenstellen – war da nicht etwas?) Dies muss nun akzeptiert werden. Auch der konkrete Lieferzeitraum der Kleidungsschränke steht noch nicht fest, wird aber eher nicht vor dem Halbjahreswechsel sein. Wie sich dann die Alltagsauswirkungen gestalten werden, wenn sich 10 Kinder etwa 2 Meter Metallspint teilen, werden wir abwarten müssen. Aber es wird wohl besser sein, als es aktuell ist, da Klassenraumböden immer wieder von Wintermänteln und Mützen bevölkert oder in Gruppenräumen Kinderschuhe großräumig verteilt sind.

Unsere neuen Gremien sind gewählt! Elternvertretungen, Kollegiumsvertretungen, Zuteilungen in den Fachkonferenzen, es fehlt nur noch die Wahl des neuen Vorstands unseres Fördervereins, der am Ende des Monats auf der Mitgliederversammlung vollzogen wird. Entsprechende Übersichten finden sich auf den jeweiligen Seiten unserer Homepage.

Endlich erfolgte für unser Schulleitungsteam auch der Startschuss zum „Startchancen“-Programm, von dem an dieser Stelle schon berichtet wurde. (Schulblog lesen lohnt sich. 😉 ) Auf einer Sitzung im Wasserturm Lüneburg informierte die Landesabteilung vor einigen Wochen die Schulleitungen der ausgewählten Schulen. Erste Erkenntnisse? Sagen wir mal, es lohnt sich auf jeden Fall Geduld zu haben! Ganz bestimmt werden wir hier an dieser Stelle konkreter werden, wenn man sich auf gesicherte Faktenlagen beziehen kann.

Nach der Party ist vor der Party!

Es ist soweit – das „Partykomitee“ unseres Fördervereins hat am letzten Montag nach dem Ganztag zusammengesessen und die letzten Details der allerersten Halloween-Party unserer Sternschule geklärt. Nun können alle kleinen Hexen, Vampire, Zombies, Geister und Monster kommen, um zwei Stunden lang hoffentlich einfach nur Spaß zu haben! 🙂

Und es werden viele von ihnen kommen, wissen die betreuenden Erwachsenen schon! Nachdem am Dienstag vor einer Woche im Tagesverlauf die Elternmails rausgingen, stürmten schon direkt in der ersten Verkaufspause am Mittwoch Kinder von beiden Seiten der Pausenhalle auf den Tisch der 4a-Kinder zu, die mit dem Andrang zuerst ein wenig überfordert waren. Es mussten zwei Reihen gebildet werden und nach rund 20 Minuten waren die ersten 90 Karten schon verkauft! Am gestrigen Montag waren es dann nochmal etwa 40 Karten und sogar heute liefen noch ein paar Erstklässler mutig durch ihnen bislang noch unbekannte Flure, um Herrn Hampel und seine Klasse zu finden, die 2-Euro-Münze fest in der Hand haltend oder suchten die Hilfe von Herrn Buerschaper und Frau Schulz. Natürlich wurde ihnen geholfen und auch morgen wird es für die erste halbe Stunde noch eine „Abendkasse“ am Eingang geben.

Der Vorstand des Fördervereins freut sich über so viele interessierte Kinder, die kommen wollen und damit gleichzeitig etwas für den guten Zweck des Fördervereins tun! Beeindruckend ist aber auch wieder einmal das Engagement einiger Familien und Eltern unserer Schule: Seitdem Frau Zimmek und Herr Hampel vor zwei Wochen in die konkretere Planung der Party gingen, meldeten sich wöchentlich immer mehr backende Mütter, die darüber hinaus anscheinend auch ihre etwas brutalere innere Seite beim „Abschneiden von Wurstfingern“ entdeckten, Väter mit Musikanlagen und Scheinwerfern oder generell Elternteile, die „eben mal noch schnell“ einen Snack machen, eigene Dekorationen zu Verfügung stellen, nochmal zum Supermarkt fahren, um „Süßes und Saures“ zu holen, eine Bowle zubereiten oder wie Frau Zimmek stundenlang Ballons aufpusten… das alles ist – neben dem ganzen Alltagsstress und manchmal fordernden Familienleben – nicht selbstverständlich, finden wir und deshalb auch an dieser Stelle schon einmal ein herzliches DANKESCHÖN allen helfenden Eltern unserer ersten Halloween-Party!

Bei so vielen helfenden Händen (ein „eiskaltes“ sahen wir bislang übrigens nicht darunter und das ist auch gut so 😉 ) können die 120 Minuten Party für unserer Schulkinder nur gelingen, selbst wenn vielleicht manches noch nicht perfekt sein sollte. Unsere Schulleitung hat jedenfalls den offiziellen Rahmen abgesteckt, es gibt darüber hinaus eine Handvoll Mitarbeiter der Schule vor Ort und ein paar mehr unterstützende Elternteile, damit alle Kinder am Ende – okay, vielleicht mit leichter Buffetübelkeit und einem dezenten Rauschen in den Ohren – glücklich nach Hause gehen können, bevor die grausigen Kostüme dann wieder bis zum nächsten Herbst im Schrank verschwinden. Übrigens, die kleinen Preise für die besten Verkleidungen hat der Förderverein natürlich auch schon besorgt und gestaltet.

Aber nun wollen wi… oh, was ist das!? Ist das etwa ein Partyzug, der näher kommt… „Tschuuu!“… „TSCHUUUUUUUU!“

PS: „Ja, es sind finstere Zeiten, aber das muss gar nicht sein. Lass uns die Wolken vertreiben, ich hab‘ Sonne dabei! Alles wird gut!“ (Jan Delay)

„Updates werden geladen…“

Wir haben unseren Info-Blog seit dem Schulstart etwas schleifen lassen. Nach etwa einem Viertel des Schuljahres holen wir aber nun Dinge nach: Neue 1. Klassen, Brandschutz, Startchancen, Wahlen von Gremien, Termine, Schülerzeitung, neues Personal u.v.m. – wir arbeiten uns in den nächsten Tagen wieder Schritt für Schritt in die Gegenwart zurück! Stay tuned! 🙂 PS: Die aktuellen Besetzungen der Elternschaft in den Fachkonferenzen haben wir heute schon einmal geschafft.

International Audio Drama Day!

… oder auf Deutsch übersetzt: Morgen am 30.10. ist der internationale Tag der Hörspiele! Ja, den gibt es und zwar schon seit 2013, als der Texaner Sibby Wieland ihn ins Leben rief. Das Hörspiel gehört zu den ältesten Unterhaltungsformen überhaupt. Am 30.10.1938 präsentierte der amerikanische Radiosender CBS ein Science-Fiction-Hörspiel von Orson Welles mit dem Titel „Krieg der Welten“. In der Geschichte wurde die Welt von Außerirdischen überfallen und es hieß lange Zeit, dass sie mit ihrer realen Umsetzung viele der Zuhörer in echte Panik versetzte.

Viele Hörbuchverlage stellen am 30.10. neue Serien vor oder bieten Sonderangebote an. Aber grundsätzlich soll an diesem Tag einfach daran erinnert werden, wie schön und wichtig diese Kunstform eigentlich ist! Wir selbst haben bereits im Frühling (März) in zwei Blog-Posts deutlich gemacht, wie sehr Hörspiele (und natürlich auch das regelmäßige Lesen von Büchern) den Erfolg in der Schule und beim Lernen steigern können. Wir dürfen an dieser Stelle einfach mal auf uns selbst verweisen 🙂 :

http://www.sternschule-uelzen.de/?s=h%C3%B6r+doch+mal

Wir wissen, dass einige unserer Schuleltern Hörspielfans sind. Einige unserer Lehrkräfte auch. 🙂 Vielleicht legen sich morgen ein paar unserer Sternschulfamilien einfach mal Decken und Kissen auf der Coach zurecht, machen den Kindern einen süßen Kakao gegen die aufkommende feuchte Dunkelheit und dann – ein schönes, lustiges oder spannendes Hörspiel an! Dafür kann man sogar mal das Buch weglegen, finden wir. 😉