Author Archives: Hampel

Advent am Stern – „Shine little light of mine“

Am letzten Freitagnachmittag war es soweit: Nach vier Jahren feierte unsere Sternschule endlich wieder ihren Weihnachtsbasar „Advent am Stern„! Wer ab 14.30 Uhr den Weg zur Schule fand, der wurde vor dem Haupteingang zunächst vom Bratwurststand von Frau Ficht und ihren Helfern empfangen. Nur wenige Schritte weiter, im Gebäude, wartete der erste Stand unseres Fördervereins mit Kaltgetränken, Mitgliedsanträgen und Spendenboxen. In der Pausenhalle gab es dann die verschiedenen Verkaufsstände unserer Klassen zu entdecken.

Angeboten wurden u.a. Sterne, Schneekugeln, Gemüsebrühe, Duftseifen, Anhänger, Vogelfutter, Lesezeichen und andere Kleinigkeiten. An der Pinnwand des Fördervereins konnten an einem weiteren Stand zudem unsere beliebten Schulshirts erworben werden. Und wer sich am Ende durch die wie immer gut besuchte Pausenhalle gezwungen hatte, den erwartete die Cafeteria des Fördervereins mit all den leckeren Kuchen und Torten aus unserer Elternschaft! An dieser Stelle noch einmal ein großes DANKESCHÖN an alle Bäcker und Bäckerinnen sowie Verkäuferinnen aus der Elternschaft! Unsere Elternsprecherin Frau Zimmek, die das Buffet organisierte, schwärmte von der Vielzahl an Backwerken, die so liebevoll zubereitet waren. Vor allem die Torten und Muffins waren schnell „vergriffen“.

Aktuell sind noch nicht alle Beträge ausgezählt – von manchen Klassen wissen wir, dass über 150 Euro in die Klassenkasse fließen konnten – aber zugunsten unserer Schulkinder ist sicherlich wieder einiges an Geld zusammengekommen. Unser Förderverein nahm etwa 900 Euro ein, wie ein erster Kassensturz ergab – etwas mehr als vor vier Jahren. (Und gerne erwähnen wir auch an dieser Stelle, dass Familien, die sich am Freitag gut vom Förderverein betreut fühlten, diesem auch ab einem Mindestbetrag von 1 Euro pro Monat weiterhin stets beitreten können! 🙂 )

Den musikalischen Rahmen bildeten schließlich ein Chor aus vielen Kindern der verschiedenen Klassen, der zu Anfang das Event glockenklar einläutete sowie ein Kollegiumschor, der sich für ein Gospellied einmalig zusammenfand, dafür wochenlang fleißig übte und nahezu engelsgleich das Ende der Adventfeier ankündigte. 🙂 Beides leitete unsere Musikkollegin Frau Hostombe am Klavier.

Als Schule freuen wir uns am Ende über die vielen Besucher an diesem Nachmittag, zu denen auch einige ehemalige Familien und Kolleginnen gehörten. Manche Schulkinder unserer letzten 4. Klassen halfen ihren ehemaligen Lehrerinnen sogar an den Verkaufsständen, was wir besonders toll finden! All dies ist ein schönes Zeichen für uns als Sternschule. Wir sind ein wenig stolz darauf, wieder einmal eine nette Atmosphäre in diesen rund drei Stunden geschaffen zu haben, in denen viele gute Gespräche möglich waren, die Arbeit unserer Schulkinder und Lehrkräfte / Mitarbeiterinnen gewürdigt werden konnte und letztlich auch einiges an Geld für unsere Schule sowie die Kinder eingetrieben werden konnte. Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden! In diesem Sinne: „Alle zwei Jahre wieder“ und das nächste Schulevent wird bestimmt nicht allzu lang auf sich warten lassen!

Mitbestimmung

Uns ist es als Schule – wie es eigentlich für alle demokratischen Institutionen auch selbstverständlich sein sollte – wichtig, dass sich sowohl unsere Elternschaft als auch unsere Schülerschaft an Prozessen und Entwicklung der Schulgestaltung mit beteiligen können. Natürlich ist es im Alltag aber nicht immer so allumfänglich möglich und direkt umsetzbar, wie man es eigentlich gerne hätte. Insofern ist es um so wichtiger, dass man die bereits bestehenden Möglichkeiten um so mehr nutzt, die grundlegend im alltäglichen Schulleben vorhanden sind.

Diskussionen in Elterngruppen können sich thematisch kanalisieren und finden über die Elternvertretungen der Klassen z.B. Raum in Fachkonferenzen, im Schulvorstand oder aber in den Sitzungen des Schulelternrats, dem in der Regel auch unsere Schulleiterin beiwohnt. Auf Elternabenden, denen man dann allerdings auch beiwohnen müsste (unsere Quoten waren schon einmal besser als in den letzten Schuljahren), können immer wieder Anregungen oder Kritik an Schulprozessen über die Klassenleitungen ins Kollegium eingebracht werden. Stets können Förderanträge über den Förderverein gestellt werden, an dessen Pinnwand in der Pausenhalle dürfen Eltern und Schüler außerdem zu jeder Zeit Wünsche formulieren, was mögliche Käufe und Finanzierungen unserer Schule (im Sinne unserer Schulkinder) angeht.

Nun kommt aber auch am Montag, den 20.11. noch eine sehr konkrete andere Möglichkeit hinzu: Am Nachmittag wird eine Art „außerordentliche Dienstbesprechung“ stattfinden, der neben unserem Kollegium auch eine Mitarbeiterin des Regionalen Landesamts für Bildung uns Schule (vormals Landesschulbehörde) beiwohnt. Zusätzlich dazu sind auch alle 1. Elternvertreter bzw. -vertreterinnen unserer Schulklassen eingeladen. Gemeinsam soll über das aktuelle Schulprogramm nachgedacht werden, dieses auch weiterentwickelt werden. Unsere Elternschaft hat auch hier eine direkte Möglichkeit der Mitbestimmung. – Also, immer angesprochen fühlen, um gehört zu werden! 🙂

Backe, backe, Kuchen…

… der Förderverein hat gerufen! 🙂 Noch ein paar Tage geht unsere Deadline für die Abfrage nach Kuchen für den „Advent am Stern“ und wir sind bereits jetzt schon überwältigt: Aktuell erklären sich 70 Familien bereit, einen süßen Beitrag für unser Kuchenbuffet zu leisten – das ist ein Rekord bei uns an der Sternschule und es freut uns sehr! 🙂

Der Vorstand des Fördervereins freut sich darüber hinaus mindestens genauso sehr über 16 Elternteile unserer Schule, die sich für die Hilfe beim Verkauf / Verteilen in der Cafeteria angemeldet haben, damit er nicht alleine Kaffee und Kuchen an zahlungswillige Gäste ausgeben muss. (Zumal zwei Mitglieder auch anderweitig eingebunden sind.)

Es ist ein wundervolles Zeichen, dass unsere Schulelternschaft derzeit aussendet: Nach einer Rekordbeteiligung beim Waldsporttag nun auch so viel Hilfsangebote von Müttern und Vätern beim „Advent am Stern“ – VIELEN DANK schon einmal im Vorfeld des Events! Die nächsten Aktionen und Hilfsanfragen werden bestimmt irgendwann kommen. 😉

PS: Der Förderverein bedankt sich an dieser Stelle auch noch einmal rechtherzlich bei der Baufirma Willy Meyer für die Spende von 500 Euro – alles für unsere Sternschulkinder, vielen Dank!

Start nach den Ferien

Vereinzelt hatten manche unserer Schulkinder noch schwache Narben und Blutränder in den Gesichtern, auch „echte“ Augenringe vom gestrigen Halloween-Gang und waren noch etwas müde. Nicht wenige fehlten aber auch in den Klassen oder mussten im Verlauf des Schultages mit Bauchschmerzen und Übelkeit abgeholt werden. Es scheinen aktuell wieder Krankheitswellen durchs Land zu ziehen. Das nass-kühle Wetter macht alles auch nicht unbedingt leichter.

Insofern bitten wir unsere Eltern nicht nur darum – wie jedes Jahr – für die kommenden dunklen Monate auf funktionierende Bremsen an Rädern und Rollern sowie auf gut sichtbare Kleidung zu achten, sondern auch um ein reales Krankheitsbewusstsein: Wenn wir von einigen Kindern heute hörten, dass sie schon zuhause Beschwerden hatten und dennoch zur Schule sollten… es wäre dann anscheinend eine bessere Idee gewesen, ein sich z.B. übergebendes Kind zuhause zu lassen! Natürlich sind Alltage von Eltern oftmals stressig, aber nur selten bringt es dem Kind etwas, krank und schwächlich in der Schule zu sein – und um das Wohlbefinden unserer Schulkinder sollte es ja grundlegend gehen. 🙂 In diesem Sinne eine möglichst gesunde und positive Restwoche für uns alle!

Alles Neue macht der Herbst!

An dieser Stelle sind allen unseren Schulkindern und Mitarbeitern, samt ihrer Familien, schöne und erholsame Herbstferien gewünscht!

Wir sind beruhigt, dass nun unsere Seite wieder läuft und informieren kann. Aktuell wurde zum Beispiel der Schulkalender um die Termine der letzten beiden Monate im Jahr aktualisiert. Außerdem fanden in den letzten Wochen die Wahlen unserer neuen Elternvertreter (EV) statt und damit konnte auf der Gesamtkonferenz am 9. Oktober ebenso die finale Aufstellung für den Schulvorstand der nächsten beiden Jahre erfolgen. Neben unserer Schulleiterin sind als Vertretungen der Lehrkräfte Frau Alten, Frau Farnung sowie Herr Hampel gewählt worden sowie entsprechend für die Elternschaft Herr Düsel, Frau Hanisch, Frau Schmidt und Frau Zimmek. Unsere Elternschaft im Stadtrat werden ebenfalls Herr Düsel und Frau Hanisch vertreten.

Die weiteren Übersichten unserer Elternvertretungen in den jeweiligen Fachkonferenzen (einige tagten bereits) sind der entsprechenden Übersicht hier auf dieser Seite zu entnehmen. Wir bedanken uns als Schule an dieser Stelle bei allen EV für ihr Engagement innerhalb des Schullebens unserer Sternschule!

Gemeinsam zusammenarbeiten werden unsere EV und unser Kollegium schon Mitte November bei einer Veranstaltung, bei der unser Schulprogramm inhaltlich bestätigt bzw. strukturell weiterentwickelt werden soll. Ansonsten warten nach den Herbstferien die Elternsprechtage, der Schulfotograf und auch die Basteltage für den „Advent am Stern“ auf uns, den wir zuletzt am 29.11.2019 feierten (ein Artikel unserer Schülerzeitung STAR NEWS macht diese Info möglich!)… ja, so lange ist es tatsächlich schon her!

Eine Arbeitsgruppe des Kollegiums plant bereits im Hintergrund schon die Umsetzung und auch der Vorstand unseres Fördervereins tagte bereits zu diesem Event. Für unsere vielen neuen Familien: Der „Advent am Stern“ ist als eine Art Weihnachtsbasar zu sehen, auf dem unsere Klassen an ihren jeweiligen Ständen in der Pausenhalle viele verschiedene Kleinigkeiten für den Winter verkaufen werden. In der Vergangenheit zählten zum Beispiel Tonschalen, Teelichtschalen aus Gips, Baumanhänger, selbstgemachte Seifen und Plätzchen, Engel aus Holzscheiten oder Wichtelfiguren dazu. Das Geld wandert in der Regel in die Klassenkassen und den Etat unseres Fördervereins. Dieser ist selbstverständlich auch mit einer gemütlichen Cafeteria und einem Stand vertreten. (Alle backfähigen Elternteile sind übrigens jetzt schon einmal aufgerufen, zu überlegen, ob sie zum Kuchenbuffet der Cafeteria eine Torte oder einen Kuchen beisteuern können!) Vor dem Haupteingang wird es nicht zuletzt auch einen Bratwurststand geben. Schon seit über 20 Jahren hat der „Advent am Stern“ an unserer Schule immer wieder ehemalige, aktuelle und neue Mitglieder des Sternschulkosmos miteinander verbunden, sowohl auf Seiten der Familien als auch der Lehrkräfte – die Atmosphäre ist dabei immer wieder wunderschön und besonders gewesen!

Aber erstmal genießen wir doch trotz der immer wieder unschönen Nachrichtenlagen aus aller Welt so gut es geht die Herbstferien und schauen hoffentlich ein wenig verträumt und fasziniert der Blätterfärbung in den Gärten, Parks und Wäldern zu, die uns bestimmt ein wenig von allen Alltagsproblemen ablenken kann! 🙂

Wichtige allgemeine Elterninfos

Hier noch einmal in digitaler Variante nachzulesen die beiden Briefe unserer Schulleiterin, in denen es unter anderem um aktuelle Termine, Zeitkonzepte, personelle Übersichten der Schule oder Regelungen rund um den Schulalltag geht:

http://www.sternschule-uelzen.de/wp-content/uploads/2023/10/Eltern-Info-zum-Schulstart.pdf

http://www.sternschule-uelzen.de/wp-content/uploads/2023/10/Eltern-Info-Nr.2.pdf

Falls etwas also nicht in der Postmappe gelandet sein sollte oder der Hund es bereits schon gefressen hat – an dieser Stelle gerne nochmal in Ruhe durchlesen. 🙂

„Klick!“

Endlich gibt es wieder einen Termin mit einem Schulfotografen für unsere Schulkinder! In der Novemberwoche der Adventsbasteltage ab dem 27.11. kommt „Herr Quittenbaum“ zu uns und wird Fotos von den Kindern und Klassen machen können. Jedes Kind bekommt eine „Einzelsession“ und im Nachgang eine Karte mit einem QR-Code zugeteilt, über den die Familien dann individuell nach Interesse Bilder bestellen können. – Ja, bei uns an der Schule bekommt im Gegensatz zu GNTM tatsächlich jede Person ein Foto! 😉

Die Sternschulshirts sind da!

Der neue Vorstand unseres Fördervereins plante im Verlauf des letzten Schuljahres bereits das Comeback von T-Shirts unserer Schule. Es musste gut überlegt werden, wie man für die Familien unserer Schule die Preise niedrig hält oder auch, in welchen Zeitabständen man ausliefern kann. Nach einigen nachmittäglichen Runden war dann aber bald alles geklärt. Der Startschuss zum offiziellen Verkauf fiel auf der Einschulung Anfang August. Seitdem haben schon etwa 70 Kinder (von etwa 230) ein Sternschulshirt und wann immer Herr Hampel und Herr Buerschaper sie persönlich in den Klassen übergeben, strahlen die Kinderaugen und in den meisten Fällen gehen die Kinder kurz darauf umgehend auf ein WC, um sich umzuziehen! 🙂

Der Vorstand unseres Fördervereins freut sich sehr über dieses positive Feedback, denn das Geld geht mit einem kleinen Gewinn direkt in seine Kasse und kann somit für Projekte und Materialien im Schulalltag eingesetzt werden. Die Kinder unserer Schule tun sich mit dem Kauf eines Shirts also selbst etwas Gutes! 🙂

Vereinzelt haben auch schon Eltern ein Shirt für sich gekauft, ebenso Schulbegleitungen von „Leben leben“. In jedem Fall gilt es, die Bestellscheine des Fördervereins zu nutzen, die einerseits von den Klassenleitungen in die Postmappen verteilt wurden, aber andererseits auch immer über das Sekretariat oder das Büro unseres Sozialpädagogen Herrn Buerschaper zu bekommen sind. Nach Abgabe des Zettels muss dann direkt auf das Konto des Fördervereins überwiesen werden. Die Kassenwartin Frau Zimmek guckt regelmäßig nach Zahlungseingängen und gibt dann den beiden Männern an der Schule Bescheid, die entsprechend in den Klassen ausliefern. Gängige Kindergrößen hat die Schule mittlerweile entspannt vorrätig, nur bei Zwischengrößen kann es schon manchmal ein paar Wochen dauern und die Kinder müssen dann Geduld mitbringen. Wir glauben aber, dass das Warten auf Weihnachten im Vergleich noch viel anstrengender ist! 😉

Endlich wieder online!!! :-)

Am Ende waren es tatsächlich 4 lange Monate, in denen unsere Schulhomepage auf eine Art „offline“ war und nicht wie gewohnt mit Informationen für Familien und andere Interessierte gefüllt werden konnte! Wir möchten betonen, dass wir diesbezüglich nicht etwa „faul“ waren, sondern technische Gründe eine Rolle spielten und unser verantwortlicher Kollege keine inhaltlichen Updates mehr durchführen konnte, was natürlich für das Umfeld einer mittelgroßen Grundschule ziemlich blöd ist. – Immerhin war die Homepage nicht komplett offline, sodass man noch manche Infos einsehen und v.a. Mensaessen bestellen konnte. (Wir bitten für den temporären Stillstand um Verzeihung.)

Und es ist doch schon wieder so viel passiert im neuen Schuljahr! 🙂 Unsere beiden neuen 1. Klassen bereichern unseren blauen Flur und sind schon fleißig am Lernen, auch wenn sie in den heißen Tagen im Spätsommer ganz schön müde und platt waren. 🙂

Neue Elternvertreter sind gewählt und somit setzen sich auch manche Fachkonferenzen personell neu zusammen. Unsere Übersicht wird zeitnah entsprechend aktualisiert.

Die digitale Erneuerung der Tafelsysteme wurde weiter vorangetrieben und neue Panels (interaktive Tafelsysteme von Promethean) wurden in den letzten Klassenräumen installiert. Damit haben seit diesem Schuljahr nun alle Klassenräume und nahezu alle Fachräume unserer Schule digitale Tafelsysteme. Zwar stolpern unsere Lehrkräfte im Alltag noch immer wieder über eine kleine Schwierigkeit mit der einen oder anderen Software (App), aber wissen die vielen Vorteile andererseits auch gut zu nutzen.

Der Kindergarten im hinteren Bereich des Schulgeländes hat sich vergrößert und seit letzter Woche steht nun ein Container neben dem schon umzäunten eigentlichen Kindergartenbereich. Mal sehen, wie lange die Stadt mit dieser Bauvariante planen möchte.

Etwas vergessen? Vermutlich, nach vier Monaten. 🙂 Wird dann nachgereicht…

Neue 1. Klassen

Ab heute sollten einschulende Familie immer mal wieder in unserer Rubrik „Einschulung“ vorbeischauen. Aktuell sind dort die Einladungen der Informations-Elternabende eingefügt. Diese finden am 1. Juni statt. Weitere Infos zum Ablauf am 19. August, dem Einschulungstag für das kommende Schuljahr, werden dann bald folgen.