Der heutige „Super Mario Day“ (Grüße gehen raus an den coolen Helden von Nintendo; dickbäuchig, migrationshintergründig, noch ehrlicher Handwerker, Ü40er… es gibt viele schlechtere Heldenkonzepte in der digitalen Spielewelt 🙂 ) müsste bei uns eigentlich in „Super Nora Day“ umbenannt werden, denn unsere Schülerin aus der 4b gewann heute unser Schulfinale im Vorlesen und vertritt uns am Freitag im Uelzener Rathaus, wenn zum nunmehr 13. Mal der regionale Vorlesewettbewerb dort ausgetragen wird! Nora gewann mit einem wunderbar unterhaltenden, dreiminütigen Vorlesebeitrag aus dem Buch „School of talents“ von Silke Schellhammer (Neuerwerb unserer Schulbibliothek!) vor ihrer Klassenkameradin Sarina, die ebenfalls lebendig sowie flüssig aus der Geschichte vorlas. Sie beide bekamen ebenso wie das drittplatzierte Kind aus der Parallelklasse neben einer Urkunde noch einen Geldgutschein für die Thalia-Buchhandlung, der wie stets von unserem Förderverein gesponsert wurde. Von daher saß in der Jury, neben unseren beiden Praktikanten, auch eine Vertreterin des FÖVe-Vorstands. Genauere Infos zum Wettbewerb sind bald in der neuen Schülerzeitung zu lesen – dort kann die strahlende Siegerin sogar selbst über das Finale und den Tag im Rathaus berichten und die Star News wird auch „geheime Aufzeichnungen“ der Siegerin präsentieren können! 😉 Wer weiß, vielleicht kann Nora ja sogar das vierte Siegerkind unserer Schule werden – wir drücken ihr in jedem Fall jetzt schon mal die Daumen!
In „Super Mario 3D Land“ gibt es 285 Münzen zu sammeln, im Nachfolger „Super Mario 64“ sind es laut Nintendo sogar über 2000 Münzen – unsere Schulleitung durfte sich zuletzt jedoch über viel viel mehr Geld zum Ausgeben freuen, als sie Ende letzter Woche auf einem weiteren Treffen des Landkreises zugegen war, indem das „Startchancen-Programm“ in die nächste Runde ging. Der Internetauftritt des auf 10 Jahre ausgelegten Förderungsprojekts ist nun in Grundzügen erfolgt und mit ihm die Info, dass unsere Schule bald über einen sechsstelligen Betrag verfügen darf, um neues Personal, Mobiliar, Unterrichts- sowie Förderungsmaterial, Projekte, Fortbildungen und Raumeinrichtungen kaufen zu können. Wer nun aber denkt, dass Frau Reinhold damit zu einer Art „Shopping Queen des Bildungssystems“ avanciert und einfach so Scheine regnen lassen kann, der muss wissen, dass mit der enormen Finanzspritze für unsere Schule in den kommenden Jahren auch diverse Auflagen verbunden sind, wie und zu welchem Zweck das Geld konkret ausgegeben werden darf. Dennoch, es gibt bereits jetzt schon viele Ideen des Kollegiums für unsere Schulkinder, die im Verlauf des Frühlings allerdings gut in den verschiedenen Gremien unserer Schule vorbesprochen werden müssen. Gemeinsam freuen darf man sich aber schon über den einen oder anderen Punkt, den wir jedoch erst öffentlich texten, wenn der jeweilige Rahmen final abgesteckt ist.
Wenn Mario und Luigi den Schilkröten, Pilzen, Fischgräten, Spinnen, Pflanzen, Robotern oder Insekten reihenweise auf die Köpfe springen, dann mag es vielleicht entfernt an eine Art von „Trommeln“ erinnern, aber – richtig getrommelt wird Anfang April bei uns im Schulgebäude! 🙂 Der „Trommelzauber“ ist das erste offizielle Projekt, das wir mit Geldern des Startchancen-Projektes finanzieren, sodass das einstündige Abschlusskonzert am Nachmittag des 5.4. um 15.00 Uhr für alle Familien kostenfrei sein kann! In den Tagen zuvor werden alle Jahrgänge kleine Musikbeiträge zusammen einüben und sich anderweitig mit dem Thema „Trommeln und Tiere des afrikanischen Kontinents“ beschäftigen können. Wir sind gespannt, ob unsere Schülerschaft ähnlich motiviert dabei ist, wie schon vor zwei Jahren, als wir auch schon einmal ein „Trommelprojekt“ bei uns begrüßen durften.
Bleibt nun noch zu sagen: GAME OVER! (Aber nur für heute!)