„Grünes Licht, rotes Licht!“ – Rosenmontag!

So schnell (und vergleichsweise spät) wie der Faschingstermin auf uns zu kam, so rasch ist er auch wieder vorbei – was bleibt ist das Verhallen lauter Kindermusik und freudiger Kinderrufe sowie eine verschwommene bunte Spur an unzähligen Verkleidungen!

Wobei, leider beobachten unsere Lehrkräfte – speziell diejenigen, welche schon etwas länger „im Game“ sind – dass es immer mehr Kinder zu geben scheint, die morgens gänzlich ohne Verkleidung zur schulischen Faschingsparty kommen und sich im Tagesverlauf auch nicht schminken lassen möchten. In manchen Klassen machen sie rund ein Viertel aus und ein wenig schade ist das schon, finden wir. Zumal einige dieser Kinder sich an Halloween schon kostümieren und dann losziehen.

Aber sei’s drum, es hat alle anderen nicht davon abgehalten, sich für den einen, heutigen Tag mal in andere Rollen zu versetzen: Superhelden, Ninjas, Tiere, Polizeimitarbeiter, Ritter, Roboter, Prinzessinnen oder Pokemons. Und ja, auch ein paar Horrorkostüme aus dem Herbst waren nochmal zu sehen.

Bei manchen Jungen waren zudem Anzüge der Netflix-Serie „Squid Game“ zu sehen. Ein wenig befremdlich kann man das schon finden, denn diese Serie behandelt immerhin das schonungslose Töten innerhalb einer extremen Kapitalismusstruktur oder aber Organhandel. Das Schulpsychologische Zentrum „SIBUZ“ meinte sogar: Gewalt werde darin verherrlicht und das Leben eines Menschen als wertlos erachtet. Spannend übrigens in diesem Zuge, dass der Squid-Game-Kosmos zwar mit Spielen auf Roblox einerseits Kinder zum Konsum der Medienreihe einlädt, aber sich andererseits der FSK im Land entzieht. Kann man clever finden, aber auch irgendwie problematisch. Medienexperten taxieren die Serie auf FSK16. Ach so, und Roblox ist eigentlich auch erst auf USK16 eingestuft. Hoffen wir insofern mal, dass die Serieninhalte unseren Schulkindern nicht bekannt sind und es bei den Spielen auf den Schulhöfen bleibt.

Ausreichend zu spielen gab es dann auch bei den Angebotsstationen, die vom Gestalten von Masken, über das Schminken, Tischfußball und Tischtennis bis hin zu einem Hörspielraum oder Kinoraum für jedes Kind etwas dabei hatte. Natürlich durfte auch das Sport- und Kletterangebot in der Sporthalle nicht fehlen!

Dann bleibt eigentlich nur noch nach den schönsten Kostümen zu fragen und Bildbeweise einzufordern! Fotos sind in all dem Trubel und aufgrund des Datenschutzes ja immer so eine Sache, aber unsere Schülerzeitung versucht mal für die nächste Ausgabe ein paar Einblicke geben zu können! 🙂