Personalkarussell

Wir haben in den letzten paar Jahren nun schon häufiger über die Einsparungen im Ganztagsbereich von Niedersachsen berichtet. Diese sind speziell im Hinblick auf die ersten Einschulungsjahrgänge ab 2026 mit einem Recht auf Ganztagsbetreuung interessant, aber das wäre ein Thema für sich und für einen Grundschulblog nur ansatzweise angemessen. Wir erwähnen an dieser Stelle hingegen nur, dass wir über unsere aktuelle Personalsituation wirklich unglücklich sind. Der eine oder andere Vertrag von Betreuungskräften, die speziell im Ganztag aushelfen konnten, lief zuletzt aus und seit sehr langer Zeit herrscht nun ein wenig Personalmangel bei uns. Und obgleich wir daraus im Alltag in „Notsituationen“ Konsequenzen ziehen müssen – z.B. durch Zusammenlegen von Lerngruppen für manche Stunden – so müssen wir unsere Schulkinder und Elternschaft dafür loben, dass sie so verständnisvoll sind. Vielen Dank dafür und wir hoffen alle gemeinsam auf bessere Zeiten im nächsten Schuljahr!

Immerhin steht der Nachwuchs schon mit einem Fuß in der Tür! 🙂 Seit dieser Woche begrüßen wir zwei neue Praktikanten der Uni Lüneburg in unserem Kollegium, die ihre GHR300-Praxisphase bei uns absolvieren! Sie fühlen sich bereits prima aufgenommen und staunten über das neue Lehrerzimmer II oder den Kunstraum mit seinem Materiallager. Die beiden werden vornehmlich in der 4a, 2b und 1a Zeit verbringen, aber grundlegend Einblicke in verschiedene Lerngruppen bekommen können. Auch unser Sozialpädagoge bildet derzeit neue Praktikantinnen aus. Und wer weiß, was personaltechnisch in den nächsten Jahren für unsere Schulleitung mit den Geldern des Startchancen-Progamms alles möglich sein kann.

Wir wünschen allen Nachwuchskräften in jedem Fall eine spannende, erlebnisreiche und schöne Zeit bei uns an der Sternschule! (PS: Man muss und darf sich fragen, warum die Themen „Bildung“ und „Kinder“ eigentlich aktuell im Wahlkampfgeschehen trotz all der enormen, bundesweiten Missstände eigentlich keine Rolle spielen!?)