Welttag der Komplimente!

Der 1. März ist der „Welttag der Komplimente“! 🙂 Ins Leben gerufen vor 22 Jahren von Initiatoren aus Mittel- und Nordeuropa. An diesem Tag müsse, im Gegensatz zum Vatertag, Muttertag oder Valentinstag, nichts gekauft werden, so die Erfinder und deshalb können es sich auch alle leisten daran teilzunehmen. „Der Welttag der Komplimente richtet sich einfach nur an das menschliche Grundbedürfnis nach Anerkennung und Gesehen-werden-wollen. Dieses sollte durch Worte befriedigt werden können und nicht durch Geschenke.“

Wir sprechen gerne ein großes Kompliment an unsere Schulkinder aus und könnten folgend viele Dinge anführen: Ihre Neugier, ihre Fröhlichkeit, ihre Anpassungsfähigkeit oder aber ihre innere Stärke immer wieder mit so vielen verschiedenen Situationen im Alltag umgehen zu können, die nicht so laufen, wie sie es sich vielleicht wünschten. Weiterhin ein großes Kompliment an diejenigen Eltern, die immer für ihre Kinder da sind, sich viele Gedanken um deren Zukunft machen, oftmals abhetzen, stressen und manchmal auch Risiken eingehen, damit für das Wohl ihrer Töchter und Söhne gesorgt ist. Nicht zuletzt auch ein Kompliment an sämtliche Mitarbeiter unserer Sternschule – von den Reinigungskräften und Essensausgebern über Sekretärin und Sozialpädagogen bis hin zu den Pädagogischen Mitarbeiterinnen und den Lehrkräften – für ihr Engagement und Wirken im täglichen Miteinander, stets im Einsatz für unsere Bildungseinrichtung, Schulkinder und Familien!

So, und nun? Einfach mal kurz aus der eigenen Welt heraustreten und jemandem ein Kompliment machen. Vielleicht einer Person, die gar nicht damit rechnet. Inmitten all der dunklen innen- und weltpolitischen Wolken, die uns umgeben… es wird sicherlich gut tun. 🙂