Ja, noch ein besonderer Tag. Der 7.3. ist in Deutschland der „Tag der gesunden Ern\u00e4hrung<\/strong>„. Dabei kann jeder von uns nat\u00fcrlich gerne an sich selbst denken und vielleicht mal kritischer auf das McDonalds-Schild, die Chipst\u00fcte oder das S\u00fc\u00dfigkeitenregal gucken. Aber an dieser Stelle wollen wir eigentlich viel mehr auf die Fr\u00fchst\u00fccksboxen unserer Sternschulkinder eingehen, denn was unsere Lehrkr\u00e4fte in ihnen Woche f\u00fcr Woche so entdecken, ist manchmal schon ein wenig „sonderbar“:<\/p>\n\n\n\n Kalte Pizza, D\u00f6nerreste, kalte Nudeln mit Ketchup, Chips oder rohe Yum-Yum-Nudeln, halbrohes Ei, eingeschwei\u00dfte Schokobr\u00f6tchen mit Keksen, weiches Toastbrot mit Nutella… all dies hat nur wenig mit ansgewogener und gesunder Ern\u00e4hrung zu tun. Immerhin kann man sagen, dass all diese Dinge am Ende besser sind, als wenn ein Kind gar nicht fr\u00fchst\u00fcckt, was bei uns leider auch vorkommt. Unsere Kooperation mit einem Schulobst-Hof kann dabei nicht alles auffangen. Was man gerne vergisst: Die Ern\u00e4hrung eines Schulkindes hat durchaus Einfl\u00fcsse auf sein Lernverhalten im Unterricht!<\/p>\n\n\n\n Wie es besser geht, m\u00f6chten wir mit zwei kurzen Links auf Ern\u00e4hrungsseiten aufzeigen:<\/p>\n\n\n\n